Sie wollen endlich selbstbewusst Nein sagen – ohne schlechtes Gewissen?
Lernen Sie, sich ab sofort beruflich und privat besser abzugrenzen. Ohne egoistisch zu wirken.
Profitieren Sie in diesem praxisnahen Selbstlernkurs von meiner Expertise als Fachärztin und tiefenpsychologische Psychotherapeutin.
Jetzt zum supergünstigen Einführungspreis
Das stille Drama der ständigen Verfügbarkeit
Es ist Dienstagabend. Sie haben den ganzen Tag hart gearbeitet, organisiert, zugehört, ausgeglichen, zusätzliche Aufgaben übernommen. Wie so oft. Und jetzt, kurz vor Feierabend, kommt noch eine Bitte von der Kollegin – klein, wie beiläufig: „Du, könntest du vielleicht noch schnell …?“
Ihr Herz rast, der Magen dreht sich, Ihr Mut sinkt. Sie wollen am liebsten Nein sagen. Aber dann melden sich die vertrauten Gedanken: Was wird sie von mir denken? Ich kann sie doch nicht im Stich lassen. Sie braucht doch meine Hilfe.
Und wieder hören Sie sich „Ja, natürlich helfe ich dir“ sagen, obwohl sich jede Faser Ihres Körpers dagegen sträubt.
-
- Weil Sie niemanden enttäuschen wollen.
- Weil Sie Harmonie wichtiger nehmen als Ihre Kraftreserven.
- Weil Sie funktionieren.
- Weil es von Ihnen erwartet wird.
- Weil es schon immer so war.
Abends liegen Sie erschöpft im Bett, können nicht einschlafen und ärgern sich mal wieder über sich selbst: Warum kann ich einfach nicht Nein sagen? Warum habe ich sofort ein schlechtes Gewissen? Warum lass ich mich so ausnutzen?
Sie geben anderen immer zu viel – und sich selbst?
Der Preis? Ständige Überforderung. Schuldgefühle. Und das Gefühl, sich selbst zu verlieren.
Sie wissen: „Ich muss dringend etwas ändern, sonst gehe ich vor die Hunde!“
Aber wie? Denn immer, wenn Sie sich mal zu einem Nein durchringen, holt Sie sofort Ihr schlechtes Gewissen ein.
Warum Ja-Sagen Sie auf Dauer kaputt macht
Ihre To-do-Liste wird immer länger, weil Sie ständig neue Verpflichtungen übernehmen. Sie fühlen sich wie ein Spielball der Erwartungen anderer. Ihre eigenen Träume und Wünsche bleiben auf der Strecke.
Vielleicht spüren Sie schon die körperlichen Auswirkungen: Schlafstörungen, Verspannungen, Energielosigkeit.
Oder Sie merken, wie sich Ihre Beziehungen verändern: Manche Menschen nutzen Ihre Hilfsbereitschaft schamlos aus, während Sie innerlich immer frustrierter werden.
Aber das Schlimmste ist dieses nagende Gefühl, nicht über Ihr eigenes Leben zu bestimmen.
Sie leben fremdbestimmt. Andere entscheiden, wie Sie Ihre Zeit verbringen. Andere bestimmen Ihre Prioritäten.
Und wenn sich nichts ändert?
Dann werden Sie in fünf Jahren immer noch da stehen, wo Sie heute stehen. Erschöpft, ausgebrannt und unzufrieden. Mit dem Gefühl, Ihr Leben nicht wirklich gelebt zu haben. Wollen Sie das wirklich?
Warum herkömmliche Ratschläge nicht funktionieren
„Sag einfach Nein!“ – diesen gut gemeinten Rat haben Sie sicher schon hundertmal gehört. Oder: „Du musst nur selbstbewusster sein!“
Hätten Sie nicht schon längst Nein gesagt, wenn es so einfach wäre? Das Problem liegt tiefer. Viel tiefer.
Die meisten Ratgeber kratzen nur an der Oberfläche. Sie geben Ihnen Formulierungen und Techniken an die Hand, aber sie übersehen das Wesentliche:
Ihre Schwierigkeit, Nein zu sagen, hat ihre Wurzeln in unbewussten Mustern, die seit Ihrer Kindheit in Ihnen wirken.
Solange Sie diese nicht aufdecken und verändern, werden Sie immer wieder in die gleichen Fallen tappen. Das schlechte Gewissen wird Sie weiterhin lähmen. Die Angst vor Ablehnung wird Sie weiterhin davon abhalten, für sich einzustehen.

So brechen Sie mit alten Mustern – ein für alle Mal
Was wäre, wenn Sie endlich verstehen würden, warum es Ihnen so schwerfällt, Nein zu sagen? Was wäre, wenn Sie die unsichtbaren Fäden durchschneiden könnten, die Sie „wie eine Marionette“ tanzen lassen?
Der Kurs „Endlich Nein sagen ohne schlechtes Gewissen“ ist nicht einfach ein weiterer Ratgeber. Er ist ein tiefenpsychologisch fundierter Transformationsprozess, der dort ansetzt, wo das Problem wirklich liegt: in Ihrem Unbewussten.
„Endlich Nein sagen ohne schlechtes Gewissen“ hilft Ihnen, Ihre Grenzen klar und respektvoll nach außen zu kommunizieren – basierend auf meiner professionellen Expertise als Ärztin und Psychotherapeutin, aber ohne eine langwierige Psychotherapie.
Dieser Kurs öffnet Ihnen die Augen für die unbewusst wirksamen Ursachen und Ängste, die sich hinter Ihrem ständigen Ja-sagen und den Schuldgefühlen verbergen.
Statt nur Phrasen wie ‚Du musst lernen, dich abzugrenzen‘ bekommen Sie in diesem Kurs tiefenpsychologische Werkzeuge und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihre alten Muster ein für alle Mal auflösen.
Schon nach den ersten Modulen sagen viele Teilnehmer/innen erfolgreich Nein – ohne schlaflose Nächte zu haben.
So sieht Ihr Leben aus, wenn Sie endlich Nein sagen:
Keine inneren Konflikte mehr. Kein schlechtes Gewissen. Kein gedankliches Hin- und Herwälzen in der Nacht, weil Sie sich wieder zu etwas haben überreden lassen, das Sie eigentlich gar nicht wollten.
Sie sagen Nein – ruhig, freundlich und mit einem Lächeln. Ihr Gegenüber nickt und akzeptiert Ihre Entscheidung.
Kein Drama. Keine Rechtfertigung. Und Sie? Sie fühlen sich stark, klar, in sich ruhend.
Sie gehen aufrecht und entschlossen durch den Tag.
Sie wissen: Ihre Zeit ist wertvoll. Ihre Energie ist kostbar. Und beides setzen Sie gezielt für die Dinge ein, die Ihnen wirklich wichtig sind.
Sie leben nicht länger im Funktionsmodus, sondern bewusst und kraftvoll.
Sie sagen Nein, wenn es für Sie richtig ist – und Ja, wenn es wirklich aus dem Herzen kommt.
Ihre Tage sind leichter. Ihr Kopf ist klar.
Sie schlafen besser. Sie haben mehr Energie. Sie führen ein Leben, in dem Sie die Kontrolle übernehmen.
Sie fühlen sich lebendig, frei und selbstbestimmt.
Wenn jemand Sie um etwas bittet, spüren Sie in sich hinein – und treffen eine Entscheidung, die zu Ihnen passt. Ohne Ausflüchte. Ohne Ausreden. Ohne Angst.
Und all das beginnt mit einem einzigen Wort: NEIN.
Warum Sie mir vertrauen können
Lassen Sie mich mit einer kleinen Anekdote beginnen:
Als Ärztin für Psychosomatik und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie arbeitete ich damals in einer Rehaklinik. Und ich war sehr verwundert darüber, dass viele Patienten den Wunsch äußerten, unbedingt in meine Therapiegruppe zu kommen.
Eines Tages klärte mich eine Patientin auf: „Ihr Ruf eilt Ihnen voraus. Es heißt, Frau Dr. Neumann bohrt so lange, bis sie den Finger in die Wunde legt. Und das ist gut so.“
Natürlich fühlte ich mich geehrt, denn diese Aussage zeigte mir, dass meine Therapien eine nachhaltige Veränderung bewirken.
Warum das so ist? Ich ermögliche Transformation nicht nur auf der Oberfläche, sondern auf der Metaebene – jener tiefliegenden Schicht in unserer Psyche, die unser Denken, Fühlen und Handeln im Alltag unbewusst steuert.
So habe ich in mehr als 35 Berufsjahren Tausenden von Patientinnen und Patienten, Führungskräften, Mitarbeitenden und Studierenden in Einzel- und Gruppentherapien, Seminaren, Workshops und Vorträgen geholfen, echte und dauerhafte Veränderungen zu erreichen. Mit viel Empathie und Herz, Leidenschaft und Humor – und natürlich mit „Bohren“.
Oh ja, auch ich musste lernen, das Wörtchen ‚Nein‘ in meinen Wortschatz zu integrieren – ohne ein schlechtes Gewissen zu empfinden.
Denn schließlich bin ich in einer Familie aufgewachsen, in der über Generationen hinweg der eiserne Leitsatz herrschte: „Was werden die Leute sagen?“ Eigene Bedürfnisse und Wünsche? Bitte immer leise ganz hintenanstellen. Erwartungen anderer erfüllen? Aber sicher doch – und zwar mit einem Lächeln und ohne Murren.
Ich arbeite nicht mit Tipps à la „Stellen Sie sich vor den Spiegel und sagen Sie Nein“, sondern gehe mit Ihnen eine Ebene tiefer. Verständlich und spannend erklärt, bildhaft und praxisnah – für bewusstes Verstehen statt leerer Motivation.
Das erreichen Sie mit dem Kurs – schwarz auf weiß:
Sie verstehen, welche unbewussten Muster Ihr „Ja-Sagen“ steuern – und können sie bewusst durchbrechen.
Statt automatisch zuzusagen, erkennen Sie: „Ah, hier springt mein altes Helfersyndrom an!“ Sie reagieren nicht mehr reflexhaft, sondern sehr bewusst.
In Ihrer Schublade liegt eine Liste mit konkreten, höflichen Formulierungen für alle Nein-Situationen.
Egal ob Kollegin, Schwiegermutter oder Nachbar – Sie haben immer die passenden Sätze parat. Kein Stottern, kein Drumherumreden mehr.
Sie wissen, wie Sie Frustration und Schuldgefühle aushalten können, ohne rückfällig zu werden.
Wenn das schlechte Gewissen sich doch mal regt, weil Sie „Nein“ gesagt haben, nutzen Sie Ihre neue Strategie.
Sie verfügen über Ihren persönlichen „Entscheidungs-Check“, der Sie durch knifflige Bitten und Forderungen navigiert.
Sie prüfen ganz ruhig: „Will ich das wirklich? Habe ich die Kapazität? Tut mir das gut?“ Und dann entscheiden Sie – mit vollem Rückgrat.
Sie kennen Ihre ureigenen Bedürfnisse – und nehmen sie ernst.
Sie planen bewusste Pausen ein, sorgen für sich, sagen Nein zu Überforderung. Sie sind achtsamer mit sich und steuern aktiv gegen das Ausbrennen.
Sie reagieren in schwierigen Situationen spontan und souverän, ohne sich zu rechtfertigen.
Sie greifen auf Ihre eingeübten Techniken zurück und bleiben bei sich, auch wenn der Druck steigt.
Haben Sie jede Menge Tipps verinnerlicht, die Ihr Nein noch glaubwürdiger machen.
Sie sagen Nein und Ihr Gegenüber fühlt sich trotzdem gesehen. Ihre Worte und Ihre Ausstrahlung sind jetzt eine Einheit – und wirken.
Übrigens: Sie sind in bester – oder sollte ich lieber sagen in „schlechter“ – Gesellschaft. Wussten Sie, dass…

…drei Viertel aller Menschen Schwierigkeiten haben, Nein zu sagen und sich klar abzugrenzen.
Ein gut untersuchtes psychologisches Phänomen, das sowohl im Rahmen von Alltagserfahrungen als auch in wissenschaftlichen Studien immer wieder thematisiert wird.
Die Forschung zeigt, dass die Angst vor negativen sozialen Konsequenzen, mangelndes Selbstwertgefühl und bestimmte Erziehungsmuster zentrale Ursachen sind.
Hier nur ein Beispiel: Eine aktuelle Studie von Marketingforschern der West Virginia University und des New York Institute of Technology (Julian Givi und Colleen Kirk 2024) untersuchte, wie schwer es Menschen fällt, Einladungen oder Bitten abzulehnen. Tatsächlich gaben auch hier drei Viertel der Befragten gaben an, schon einmal einer sozialen Aktivität zugestimmt zu haben, obwohl sie lieber abgesagt hätten – meist aus Angst vor negativen Konsequenzen.
Das bekommen Sie im Kurs
„Endlich Nein sagen ohne schlechtes Gewissen“
Die Module sind chronologisch aufeinander aufgebaut. Sie bestehen aus kurzen Videolektionen mit Theorie-Input, Workbooks, praxisrelevanten Übungen, Checklisten und Tipps zur Umsetzung im Alltag.

Modul 1:
- Hier erhalten Sie einen strukturierten Überblick über den gesamten Kurs.
- Sie verstehen, warum der tiefenpsychologische Ansatz für nachhaltige Verhaltensänderungen so wichtig ist und wo die Grenzen oberflächlicher Methoden liegen.
- Mit klaren Arbeitsanweisungen können Sie den Kurs so durcharbeiten, dass Sie maximalen Nutzen daraus ziehen.

Modul 2:
- Dieses Modul öffnet Ihnen die Augen, welche konkreten Auswirkungen das ständige Ja-sagen auf Ihre verschiedenen Lebensbereiche hat.
- Sie lernen, wie Sie sich von negativen Glaubenssätze distanzieren.
- Ihnen wird bewusst, wie Gedankenmuster Ihr Verhalten beeinflussen. Das hilft Ihnen, mehr Selbstmitgefühl zu entwickeln und aufzuhören, sich selbst zu verurteilen.

Modul 3:
- In diesem zentralen Modul decken wir die tiefenpsychologischen Ursachen Ihrer Konfliktvermeidung auf.
- Welche unbewussten Ängste treiben Sie an und wie hängen diese mit Ihren Kindheitserfahrungen zusammen? Aha-Momente garantiert.
- Diese Erkenntnisse helfen Ihnen zu verstehen, warum Sie so handeln, wie Sie handeln. Sie sind der Schlüssel für nachhaltige Veränderungen.

Modul 4:
- Sie lernen bewährte Strategien kennen, um mit unangenehmen Gefühlen umzugehen, ohne sofort nachzugeben, das schlechte Gewissen besser auszuhalten und nicht alles persönlich zu nehmen.
- Sie entwickeln mehr innere Ruhe und können auch in schwierigen Situationen zu Ihren Entscheidungen stehen. Das führt zu einer spürbar höheren Gelassenheit im Alltag.

Modul 5:
- Mit gezielten Reflexionsübungen identifizieren Sie Ihre wahren Bedürfnisse und Wünsche.
- Sie erhalten praktische Tipps, um Auszeiten ganz für sich allein in Ihren Alltag zu integrieren, ohne sich egoistisch zu fühlen.
- Die Übungen helfen Ihnen dabei, wieder ein besseres Gespür für sich selbst zu entwickeln.

Modul 6:
- Hier stelle ich Ihnen fünf bewährte Möglichkeiten vor, um Nein zu sagen. Diese können Sie anschließend anhand typischer Alltagssituationen trainieren – bis sie Ihnen in Fleisch und Blut übergegangen sind.
- Das gibt Ihnen die Sicherheit, auch in spontanen Situationen angemessen zu reagieren.
- Sie lernen zudem, wie Sie die richtige Balance zwischen Hilfsbereitschaft und Selbstschutz finden.

Modul 7:
- In diesem Modul geht es darum, wie Sie Ihre Bedürfnisse selbstbewusst und durchsetzungsfähig artikulieren, ohne aggressiv zu sein oder andere zu verletzen.
- Praktische Tipps zur Entwicklung von Durchsetzungsfähigkeit zeigen Ihnen, wie Sie auch bei Widerstand ruhig und sachlich bleiben können.
- Diese Fähigkeiten helfen Ihnen dabei, respektvoll aber bestimmt aufzutreten, Konflikte konstruktiv zu lösen und gesunde Beziehungen zu pflegen.

Modul 8:
- Was haben Sie gelernt in diesem Kurs? Wir reflektieren gemeinsam die wichtigsten Erkenntnisse, damit Sie das Gelernte festigen.
- Sie erhalten einen Ratgeber mit bewährten Strategien, um Ihr erworbenes Wissen im Alltag umzusetzen, Ihre Fortschritte zu reflektieren und kontinuierlich zu wachsen.
- Und ich gebe Ihnen meine persönliche Botschaft mit auf den Weg.
BONUS
Der Nein-Sagen-Notfallkoffer
Ihre digitale Erste-Hilfe bei schwierigen Anfragen
Inhalt:
- 20 Smartphone-Notfallkarten für berufliche, private und unvorhergesehene Situationen
- Die 5-Sekunden-Regel – das System für spontane Entscheidungen
- 10 Notfall-Mantras gegen innere Konflikte
- SOS-Atemtechnik – um Stress abzubauen
- Quick-Access-Guide – wenn die Entscheidung schnell her muss
Das sagen meine Kursteilnehmer/innen
Dieser Kurs ist das Schulfach, dass wir nie hatten – aber alle brauchen
Jahrelang habe ich mir aus Büchern mühselig Anleitungen zum Nein-Sagen zusammengesucht. Erst dieser Kurs hat mir endlich den roten Faden gegeben.
Frau Dr. Neumann erklärt nicht nur verständlich, klar und tiefgründig, sie gibt echte Werkzeuge an die Hand. Ich lebe heute viel selbstbestimmter. Und wenn sich das schlechte Gewissen doch mal regt, weiß ich jetzt, auch das ist normal. Das hilft mir ungemein.
In der Schule lernt man so viele, angeblich wichtige Dinge. Aber wie man ein geglücktes Leben führen kann, sagt einem niemand. Ich wünschte wirklich, dieser Kurs würde Schulfach werden.
Das war meine allerbeste Entscheidung: Mit 78 Jahren diesen Online-Kurs besuchen
Für diesen Kurs habe ich mir extra ein neues iPad gekauft, obwohl ich keine Ahnung hatte, wie ein Onlinekurs funktioniert. Aber es war viel einfacher als gedacht und komfortabel noch dazu.
Kaum hatte ich den Kurs begonnen, kam auch schon das erste Aha-Erlebnis. Ich war wütend auf meinen Enkel, weil er mir abgesagt hatte. Er sollte mir bei der Technik weiterhelfen. Dann erinnerte ich mich an eine Lektion aus dem Kurs: ‚Ich muss lernen, nicht alles persönlich zu nehmen. Er hat sicher seine Gründe.‘ Und plötzlich war alle Wut wie weggeblasen. Das war eine tolle Erfahrung.
Es ist wirklich nie zu spät, Neues zu lernen. Und noch was: Frau Dr. Neumann muss dringend in’s Fernsehen. Sie erklärt alles so einfach und verständlich. Ihre Arbeit kann so vielen Menschen helfen.
Der Kurs hat mir die Augen geöffnet, wie es mir gelingen kann, mich rechtzeitig abzugrenzen
Schon die Einführung hat richtig Lust auf den Kurs gemacht. Ich wollte etwas lernen!
Früher wurde ich immer so wütend auf mich, wenn ich mal wieder nicht mit „Nein“ reagierte – so wie ich es eigentlich vorhatte. Jetzt weiß ich, woher mein Verhalten kommt und wie ich rechtzeitig Grenzen setzen kann.
Besonders gut hat mir auch das begleitende Kurs-Tagebuch gefallen. Durch das Aufschreiben habe ich die Themen noch stärker verinnerlicht.
Das ist kein „Schmusekurs“, sondern eine wirkliche Einladung, sich tief einzulassen!
Ich wünschte, ich hätte diesen Kurs schon vor 20 Jahren gehabt
Ich war über 40 Jahre Krankenschwester im Schichtdienst – und habe oft gearbeitet, obwohl ich selbst krank war. Einfach weil ich dachte, ich muss. Aus altem Pflichtgefühl heraus.
Im Kurs habe ich mich in den vielen praxisnahen Beispielen wiedererkannt und endlich verstanden, warum Nein sagen für mich immer so schwer war. Mir wurde klar, dass mein „Helfersyndrom“ tiefe Wurzeln in der Kindheit hat.
Jetzt habe ich endlich begriffen, wie wichtig gesunde Abgrenzung ist. Das heißt ja nicht, dass ich nicht arbeitswillig bin, sondern dass ich gut auf mich achte. Schade, dass ich so eine Hilfe wie diesen Kurs nicht schon vor 20 Jahren hatte.
Was diesen Kurs anders macht als andere?
Er ist kein weiterer Ratgeber mit allgemeinen Tipps.
Kein oberflächliches „Denk positiv“.
Und keine schnelle Formel, die nach drei Tagen verpufft.

Dieser Kurs geht tiefer – und wirkt langfristig.

Er verbindet tiefenpsychologisches Wissen mit alltagstauglicher Praxis.

Er bringt Sie ins Handeln - ohne Druck.

Er begleitet Sie durch alle Auf's und Ab's im Lernprozess - hin zu Ihrem Ziel.
Nach dem Kurs werden Sie …..
sich selbst wertschätzen - ohne sich beweisen zu müssen.
Sie sagen „Nein“ ohne schlechtes Gewissen, sind selbstbewusster und ruhen mehr in sich – unabhängig von Leistungsdenken und Anerkennung von außen.
echte Beziehungen führen - ohne sich zu verstellen.
Sie zeigen sich authentisch, setzen klare Grenzen und erleben mehr Nähe und Wohlwollen, Respekt und Vertrauen – privat wie beruflich.
Ihr Leben nach eigenen Maßstäben gestalten.
Sie treffen Entscheidungen aus innerer Klarheit statt aus Pflichtgefühl – und fühlen sich selbstbestimmt und lebendig.
Und das Beste daran:
Sie werden endlich innerlich frei – frei von Schuldgefühlen, Selbstzweifeln und dem ständigen Druck, es allen recht machen zu wollen.
Machen Sie Ihren Wunsch wahr:
„Endlich Nein sagen ohne schlechtes Gewissen“
Wählen Sie das Format, das Ihnen lieber ist – den Online-Selbstlernkurs oder den 2tägigen Online-Live-Workshop mit mir.
Online-Selbstlernkurs

Das bekommen Sie:
8 Module mit 30 Videolektionen
Ihr persönliches Kurs-Tagebuch
Umfangreiche Workbooks mit Übungen und Tipps
Praxisnahe Arbeitsblätter & Checklisten für den Alltag
Formulierungshilfen für verschiedene Nein-Situationen
Sie erhalten ab Kauf 2 Jahre Zugang zum Kurs – können also alle Inhalte in Ruhe und in Ihrem Tempo durcharbeiten
Alle Updates und Ergänzungen inklusive
BONUS: Ihr digitaler Nein-Notfallkoffer
statt 479,00 EUR
Einführungspreis
nur 129.00 EUR
(zzgl. Mwst.)
Online-Live-Workshop

Das bekommen Sie:
2tägiger Workshop mit mir persönlich
Theoretischer Input zu allen Modulen
Praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und Umsetzungstipps
Umfangreiche Workbooks mit Übungen und Tipps
Q&A für individuelle Fragen
Motivation durch Gruppenenergie
Erste Erfolge beim Nein-Sagen nach nur 2 Tagen
BONUS: Der Selbstlernkurs nach dem Workshop
Termin: 24.und 25. Oktober 2025 – jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr
Eine E-Mail mit ausführlichen Informationen sofort nach dem Kauf
statt 1.580,00 EUR
Einführungspreis
nur 690,00 EUR
(zzgl. Mwst.)
Jetzt fragen Sie sich bestimmt, warum ich den Kurs so unglaublich günstig anbiete, obwohl doch so viel Fachwissen darin steckt. Stimmt’s?
Für ein gewöhnliches Coaching zu diesem Thema würden Sie leicht 2.000 EUR und mehr bezahlen. Ein Jahr Therapie liegt bei über 4.800 EUR.
Dieser Kurs „Endlich Nein sagen ohne schlechtes Gewissen“ bietet Ihnen garantiert eine tiefgreifende Veränderung Ihrer alten Muster für einen Bruchteil der Kosten.
Meine Antwort ist ganz einfach: Ich möchte, dass so viele Interessierte wie möglich von diesem Kurs profitieren – und nicht nur Besserverdiener. Denn das Problem, nicht Nein sagen zu können, betrifft unglaublich viele Menschen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Beruf oder Lebensumständen.
Deshalb dürfen Sie auch wählen, ob Sie den kostengünstigeren Online-Selbstlernkurs oder den Online-Live-Workshop mit mir bevorzugen.
Eins ist gewiss: Die Erkenntnisse, die Sie in diesem Kurs gewinnen, werden Ihr ganzes Leben verändern.
Der Kurs ist perfekt für Sie, falls ...
… Sie beim kleinsten Nein ein schlechtes Gewissen bekommen – und sich danach stundenlang im Kopf rechtfertigen.
… Sie ständig mehr geben, als Ihnen guttut – aus Angst, egoistisch oder unkollegial zu wirken.
… Sie sich insgeheim mehr Respekt, klare Grenzen und echte Selbstbestimmung in Ihrem Alltag wünschen.
… Sie sich oft zerrissen fühlen zwischen Ihren eigenen Bedürfnissen und den Erwartungen anderer.
… Sie keine Lust mehr haben, „funktionieren“ zu müssen, sondern Ihren eigenen Weg gehen wollen – selbstsicher und mit gutem Gefühl.
Der Kurs ist für Sie NICHT geeignet, wenn ...
… Sie erwarten, dass sich alles verändert, ohne dass Sie selbst aktiv werden.
…Sie eine schnelle „Wunderpille“ suchen
… Sie nur an oberflächlichen Kommunikationstipps interessiert sind
… Sie nicht bereit sind, sich ehrlich mit Ihrer Innenwelt auseinanderzusetzen – auch wenn’s mal unangenehm wird.
…akut unter einer schweren psychischen Erkrankung leiden. In diesem Fall rate ich Ihnen dringend, sich an einen Arzt/Ärztin oder Therapeuten/in Ihres Vertrauens zu wenden. Der Kurs ersetzt weder eine ärztliche Behandlung noch eine Psychotherapie.
Hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Wann bekomme ich Zugang zum Kurs?
Nach dem Kauf erhalten Sie sofort Zugriff auf alle Inhalte und behalten diesen für 2 Jahre. Sie können also jederzeit in Ihrem Tempo lernen, pausieren und zu einzelnen Lektionen zurückkehren, wann immer Sie es brauchen.
Wie viel Zeit muss ich für den Kurs einplanen?
Rechnen Sie mit ca. 1 bis 2 Stunden pro Modul. Aber das ist keine Pflicht.
Die Videos sind im Allgemeinen zwischen 10 und 20 Minuten lang, können also gut unterwegs angehört werden. Auch die Übungen sind in kleinen Häppchen durchführbar.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass Sie ihn in kleinen Schritten bearbeiten können – auch wenn Sie wenig Zeit neben Beruf und Familie haben.
Ist der Kurs für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet?
Selbstverständlich. Auch wenn statistisch mehr Frauen Probleme mit dem Nein-Sagen haben, profitieren Männer ebenso von den Inhalten.
Die tiefenpsychologischen Mechanismen funktionieren geschlechtsunabhängig, nur die Auslöser sind teilweise andere. Während Frauen oft aus Harmoniebedürfnis heraus handeln, haben Männern wegen ihrer Leistungsorientierung eher Angst vor Statusverlust, Karrierenachteilen oder mangelnder Anerkennung.
Ich bin nicht so technikaffin. Brauche ich technische Vorkenntnisse?
Nein, die Lern-Plattform ist sehr benutzerfreundlich und der Kurs ist logisch aufgebaut. Sie benötigen nur eine E-Mail-Adresse für die Anmeldung und Internetzugang. Bei technischen Fragen helfe ich Ihnen gern weiter.
Kann ein Selbstlernkurs mir wirklich helfen?
Tatsächlich hat ein Selbstlernkurse bei diesem Thema sogar Vorteile: Sie bestimmen Ihr Tempo selbst und können schwierige Lektionen wiederholen, bis sie wirklich sitzen.
Der Kurs ist so strukturiert, dass Sie Schritt für Schritt geführt werden – mit klaren Arbeitsanweisungen, praktischen Übungen und Workbooks.
Wenn sie jedoch lieber eine persönliche Begleitung durch den gesamten Kurs wünschen, dann können Sie gern den Online-Live-Workshop mit mir buchen.
Was ist beim Online-Live-Workshop anders als beim Selbstlernkurs?
Beim Live Workshop arbeiten Sie zwei Tage intensiv mit mir an den Inhalten des Kurses „Endlich Nein sagen ohne schlechtes Gewissen“ – online über die Meeting-Plattform Zoom.
Im Gegensatz zum Selbstlernkurs haben Sie also eine persönliche Begleitung durch mich und können während des Workshops Ihre Fragen stellen.
Der Live Workshop ist also für Sie bestens geeignet, wenn Sie persönliche Betreuung und Motivation durch einen festen Termin wünschen. Und das Beste: Nach nur zwei Tagen werden Sie schon spürbare Erfolge beim Nein sagen erleben und sich besser abgrenzen können.
Wir behandeln alle Themen, die auch im Selbstlernkurs enthalten sind. Ich gebe Ihnen zu jedem Thema zunächst theoretischen Input.
Nach jeder Theorie-Session führen Sie Aufgaben entweder im CoWorking eigenständig durch oder wir machen Übungen in kleinen Gruppen. Sie bekommen von mir hierfür umfangreiche Arbeitsmaterialien zum Download: Workbooks, Fallbeispiele und Umsetzungstipps.
Als Bonus erhalten Sie nach dem Workshop für 2 Jahre Zugang zum Selbstlernkurs, um das Gelernte jederzeit weiter vertiefen zu können.
Ich führe den Online-Live-Workshop nur einmal im Quartal durch. Die aktuellen Termine finden Sie oberhalb des Kaufbuttons.
Ist der Kurs für mich hilfreich, wenn ich bereits eine Therapie gemacht habe?
Ja, absolut. Dieser Kurs bietet einen speziellen Fokus auf das Nein-Sagen und arbeitet mit tiefenpsychologischen Methoden. Wir gehen an die Wurzel – nicht nur an die Symptome.
Ich habe schon viele Bücher zum Thema gelesen - bringt mir der Kurs wirklich etwas Neues?
Ja – und zwar auf einer ganz anderen Ebene. Dieser Kurs arbeitet nicht nur mit Wissen, sondern mit echter Veränderung.
Statt bloßer Tipps zum Abhaken gehen wir Ihren unbewussten Mustern auf den Grund – und genau das macht den Unterschied.
Was ist, wenn ich Rückfälle habe und wieder Ja statt Nein sage?
Das ist völlig normal und menschlich. Im Kurs lernen Sie, wie Sie mit Rückschlägen umgehen und aus ihnen lernen – ohne sich dafür zu verurteilen.
Viele Teilnehmer durchlaufen den Kurs mehrmals und entdecken jedes Mal neue Aspekte. Das ist der große Vorteil eines Selbstlernkurses, auf den Sie zwei Jahre Zugriff haben.
Ich habe Bedenken, dass ich nicht durchhalte oder es „nicht richtig mache".
eKein Problem – Sie müssen hier nichts perfekt machen. Es gibt kein Richtig oder Falsch.
Jeder Schritt, den Sie gehen, zählt. Selbst wenn Sie nur einzelne Module durcharbeiten, werden Sie wertvolle Aha-Momente erleben.
Und das Beste: Sie behalten zwei Jahre lang Zugriff auf alle Inhalte des Kurses. So können Sie jederzeit pausieren und später in Ruhe weitermachen.
Wann sehe ich erste Ergebnisse?
Das hängt selbstverständlich davon ab, wie schnell Sie den Kurs durcharbeiten und wie mutig und entschlossen Sie das Gelernte in die Praxis umsetzen.
So kann es ohne weiteres sein, dass Sie schon nach wenigen Tagen spürbare Veränderungen erleben.
Was macht diesen Kurs anders als andere Methoden zum Nein-Sagen?
Der entscheidende Unterschied liegt in der Tiefe des Ansatzes. Während andere Methoden Ihnen Formulierungen und Techniken beibringen, gehen wir an die Wurzel: Ihre unbewussten Verhaltensmuster.
Als tiefenpsychologische Psychotherapeutin arbeite ich nicht an den Symptomen, sondern an den Ursachen.
Was anderen Ansätzen fehlt: Ein strukturierter Prozess, der emotionale Tiefe mit praktischer Umsetzbarkeit verbindet. Dazu kommt gezielter Alltagstransfer durch Wiederholung und vor allem Mitgefühl statt Leistungsdruck.
Ersetzen die Kursinhalte eine Therapie?
Der Kurs ist ein Bildungsangebot zur Persönlichkeitsentwicklung mit Fokus auf Nein sagen und Grenzen setzen.
Der Kurs ersetzt keine Therapie bei ernsten psychischen Erkrankungen. Bei akuten Problemen oder schweren Depressionen rate ich Ihnen als Ärztin dringend dazu, sich an einen Arzt/Ärztin oder Therapeuten/ Therapeutin Ihres Vertrauens zu wenden und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Noch offene Fragen? Schreiben Sie mir gern eine E-Mail.
Sie stehen jetzt vor der Wahl:
Heute ist TAG EINS

…. oder EINES TAGES

Entweder Sie sagen weiterhin zu allem Ja, opfern Ihre Zeit und Energie für andere und ärgern sich über sich selbst. Lassen Schuldgefühle und andere Menschen über Ihr Leben bestimmen.
Oder Sie ergreifen jetzt die Chance auf Veränderung.
Stellen Sie sich vor, wie es sich anfühlt, wenn Sie schon bald selbstbewusst und ohne schlechtes Gewissen Nein sagen können. Wenn andere Ihre Grenzen respektieren. Wenn Sie endlich ein selbstbestimmtes Leben führen.
Warten Sie nicht länger. Ihr neues Leben beginnt heute.
© Dr. Claudia Neumann 2024 Impressum | Datenschutz